Zum Inhalt springen

Meine Sternwarten

1. Sternwarte Schwabendorf (bis 2001)

Rolldachhütte mit Sonnenuhr vor Kyrill
Die Grundfläche der Hütte beträgt ca. 2x2m, die Höhe ebenfalls ca. 2m bis zum Dachfirst. Da die Hütte ca. 50cm tief angelegt worden ist, musste regelmäßig entwässert werden. Eine Sturmsicherung des manuell abschiebbaren Dachs wurde über vier Seile mit Erdanker realisiert.

Die Koordinaten der Sternwarte sind sehr gut an der linken Hüttenwand ablesbar. :-)
Hütte im Rohbau mit 5″ FH Refraktor

Meade LX200

2. Sternwarte am Höllkopf im Westerwald (bis 2015)

Rolldachhütte mit offenem Dach und 12″ RC

Die Rolldachhütte hat eine Grundfläche von ca. 3x3m und eine Höhe von ca. 2m. Das Dach ist über eine Handkurbel/Umlenkrolle mit einem Seilzug auf eine Abstellkonstruktion abfahrbar. Da im Westerwald regelmäßig starker Wind vorherrscht habe ich das Dach mit 8 Verriegelungen gesichert. 

Als Halterung für die Montierung dient ein mit Beton/Eisenstangen gefülltes 150er KG Rohr. An der Basis des Rohres befindet sich ein ca. ein Kubikmeter großer Betonfuss zur Fixierung des Teleskops.

Die Hütte befindet sich auf exakt 610m Höhe NN.

Koordinaten: 50°38'26.8"N 8°08'35.2"E
RC 12″ Beobachtungsplatz bei abgefahreneme Rolldach

3. Mobile Sternwarte im Knaus 560 EU und …. (bis 2015)

Mobile Sternwarte, hier in Stumpertenrod bei den „Sternenwelten“
Immer die clear skies finden, mit einer mobilen Sternwarte gut machbar. ;) Der Knaus 540 EU hat genug Platz für das astronomische Equipment und die Annehmlichkeiten einer festen Unterkunft zu Astro Meetings etc.
Ein 12″ LX200, die Kaffeemühle
Elfi in action

…und Hobby 460 SFR (bis 2019)

Syke hoher Berg
Hobby SFR 460 in Syke

4. Sternwarte in Klein Scharrel als Beobachtungsplatz (aktuell)

Rohbau
Rohbau